HTLM5 ist eine Weiterentwicklung und mit neuen Funktionen versehen. Das ermöglicht eine Webseite für alle Mobile- und Tischcomputer zugestalten. Die früheren Versionen verkleinerten die Webseite auf das Haendy. So wurde die Schriften ganz klein dargestellt. In der Typographie ausgetrückt, eine Standarddarstellung war auf grossen Bildschirmen eine 11 bis 12 Punkt Schrift lesbar. Auf dem Haendy war es dann nur noch eine Grösse von 4 Punkt. Also kleiner als die Hälfte der Schriftgrösse. Der Anwender musste mit den Fingern auf dem Haendy den Text vergrössern (skalieren).  

Leider sind noch viele Webseiten nicht angepasst. Weitere Mängel sind inhaltlicher Natur. Das kommt daher, dass spezialisierte Firmen Webseiten erstellen die so zum Kernthema keinen Bezug haben. Zum Beispiel die Schulwebseiten sind manchmal weiter entwickelt als die Gemeinde-Webseiten. Aber ein gutes Beispiel wie es sein könnte ist www.hochdorf.ch mindestens ein solcher Standart dürfte ein Besucher erwarten.

Erschwerend kommt für die Entscheidungsträger dazu, dass es einige dubiose Firmen auf dem Markt gibt. Die Radiosendung "espresso" berichtete schon mehrmals darüber. Und fiese Abofalle Webdesign-Firma zockt Kunden ab: Wenig Leistung für viel Geld. Die Homepage ist simpel und das Geld nicht wert. «Kassensturz» zeigte auf : Die Namen der Firma wechseln – die Masche bleibt. Quelle: Kassensturz im April 2019

Hier ein wichteiger Link: Schweizerische Kriminalprävention

Aktuelles Thema. Kryptowährungen boomen, obschon sie heute fast nur im Darknet im Umlauf sind. Bald schon aber könnten sie sich auch im Alltag etablieren. Für Ermittler eine Horrorvorstellung.

Informatik und die Zeitungsproduktion war mein Arbeitsumfeld bei der Union Helvetia ab 1994.

Auf zu einem neuen Auftritt!

Copyright © 2019. All rights reserved.